Tennis, ein weltweit beliebter Sport, ist mit einem versteckten Umweltproblem konfrontiert, das allmählich die Aufmerksamkeit von Befürwortern und Experten der Nachhaltigkeit auf sich zieht.
Die meisten Spieler und Fans wissen nicht, dass die unscharfen gelben Tennisbälle, die sie im Spiel verwenden, notorisch schwer zu recyceln sind. Von den etwa 330 Millionen Tennisbällen, die jedes Jahr hergestellt werden, landet die überwiegende Mehrheit schließlich auf einer Mülldeponie, wo es über 400 Jahre dauern kann, bis sie sich zersetzen.
Dieses Problem ist bei prestigeträchtigen Veranstaltungen wie den U.S. Open, bei denen allein bei einem einzigen Turnier fast 100.000 Tennisbälle verbraucht werden, in den Vordergrund gerückt.
Das Recycling-Rätsel
Einer der Hauptgründe für die Herausforderung des Recyclings liegt im traditionellen Design von Tennisbällen, das sich seit der Einführung von Druckbällen in den 1920er Jahren kaum verändert hat.
Diese Bälle bestehen aus einer Filzhülle, die fest mit einem hohlen, luftgefüllten Gummikern verklebt ist. Der Kleber macht es schwierig, den Filz vom Gummi zu trennen, was die Recycling-Bemühungen behindert. Außerdem besteht der Filz aus einer Mischung aus Wolle und Nylon und ist daher nicht recycelbar.
Naturkautschuk und globaler Versand
Spitzen-Tennisbälle, wie das Wilson U.S. Open Extra-Duty-Modell, werden aus neu hergestelltem, jungfräulichem Gummi hergestellt, was zur Abholzung von Wäldern in Regionen wie dem Amazonasgebiet beiträgt.
Außerdem werden die Tennisbälle hauptsächlich in Thailand und China hergestellt und über Tausende von Kilometern nach Nordamerika und Europa verschifft, wo der größte Teil des Tennissports stattfindet, was den CO2-Fußabdruck noch vergrößert.
Bemühungen um Nachhaltigkeit
Der Internationale Tennisverband (ITF) hat den Ernst der Lage erkannt und eine technische Arbeitsgruppe gebildet, die sich aus Herstellern, Tennisverbänden und Recyclern zusammensetzt.
Sie wollen das Problem angehen, indem sie das Design von vollständig recycelbaren Tennisbällen erforschen, die Nutzungsdauer der Bälle bei Wettkämpfen verlängern und möglicherweise die Häufigkeit des Ballwechsels reduzieren.
Positive Anzeichen und innovative Lösungen
Es gibt einige positive Anzeichen bei der Suche nach der Nachhaltigkeit von Tennisbällen. Es gibt Bestrebungen, „flache“ Kugeln wieder unter Druck zu setzen, um ihre Lebensdauer zu verlängern, obwohl diese Lösung nicht gegen den abgenutzten Filz hilft.
Einige Unternehmen entwickeln Tennisbälle, die teilweise aus recycelten Materialien hergestellt werden, wie z.B. der Ball eines niederländischen Unternehmens, der zu 30% aus alten Tennisbällen besteht. Wilson hat auch ein Modell mit Druckausgleich eingeführt, das einen stabileren Kern und einen haltbareren Filz für eine längere Nutzung hat.
Im Dienste einer nachhaltigen Zukunft für Tennis
Auch wenn Tennisbälle nur einen Bruchteil des weltweiten Mülls ausmachen, haben ihr schwieriger Recyclingprozess und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu Forderungen nach Veränderungen geführt. Initiativen von gemeinnützigen Organisationen wie RecycleBalls, die gebrauchte Tennisbälle sammeln und wiederverwenden, sind ein Hoffnungsschimmer. Die ultimative Lösung liegt jedoch darin, Tennisbälle so umzugestalten, dass sie vollständig recycelbar sind und ihren ökologischen Fußabdruck während ihres gesamten Lebenszyklus verringern.
Tennisenthusiasten und Branchenvertreter haben sich zusammengetan, um dieses Problem anzugehen. Sie wollen sicherstellen, dass der geliebte Tennissport weiterhin ausgeübt werden kann, ohne zu einer Tennisball-Verschwendung beizutragen.