In der Landschaft der Weltwirtschaft sticht ein dringendes Thema als Dreh- und Angelpunkt für zukünftiges Wachstum hervor: Afrika. Mit 1,5 Milliarden Einwohnern ist der Kontinent eine demografische Fundgrube, die, wenn sie effektiv genutzt wird, ein beträchtliches globales Wirtschaftswachstum ankurbeln könnte.
Die weltweite demografische Entwicklung zeigt einen globalen „Baby-Bust“, der große Volkswirtschaften wie China, Japan, Deutschland und die Vereinigten Staaten betrifft. Die Situation in Afrika ist jedoch einzigartig. In den 2030er Jahren wird jeder dritte Berufsanfänger weltweit Afrikaner sein. Um das globale Wirtschaftswachstum zu beschleunigen, muss Afrika Wege finden, diese wachsende Zahl von Arbeitskräften produktiv zu beschäftigen und seine demographische Dividende zu nutzen. Leider ist dies in den meisten afrikanischen Ländern nicht der Fall.
Ein Schlüsselfaktor für das Wirtschaftswachstum ist die Wachstumsrate der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Untersuchungen zeigen, dass ein Wachstum der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter von mindestens 2 % für eine substanzielle wirtschaftliche Expansion notwendig ist. Im Jahr 2000 erfüllten 110 Länder diesen Schwellenwert, fast die Hälfte davon in Afrika. Heute erfüllen nur 58 Länder dieses Kriterium, von denen mehr als zwei Drittel in Afrika liegen.
Das verpasste Potenzial ist eklatant. Hätte Afrika sein Bevölkerungswachstum ähnlich wie ostasiatische Wunderländer wie Südkorea und Taiwan genutzt, wäre sein Anteil an der Weltwirtschaft mindestens dreimal so groß wie die derzeitigen 3%. Diese verpasste Chance hat erhebliche Auswirkungen auf das globale Wirtschaftswachstum, das in den letzten Jahren bei durchschnittlich 2,5 % stagniert hat.
In den letzten fünf Jahren ist es nur drei der 54 afrikanischen Volkswirtschaften gelungen, jährliche Wachstumsraten von über 6% zu erzielen: Äthiopien, Benin und Ruanda. Dies ist ein deutlicher Rückgang gegenüber den 2010er Jahren, als 12 afrikanische Länder dieses Wachstumsniveau erreichten. Noch beunruhigender ist, dass keine einzige afrikanische Volkswirtschaft einen transformativen Anstieg des durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens erreicht hat. Die Hälfte der größten Länder des Kontinents, darunter Nigeria, Südafrika und Algerien, haben sogar einen Rückgang zu verzeichnen.
Die Herausforderung für Afrika besteht darin, dass es in der Lage ist, mehr Arbeitskräfte einzustellen, ohne die Produktion pro Arbeitskraft proportional zu erhöhen. Im Gegensatz dazu ist es den asiatischen Wirtschaftswundern gelungen, Arbeitskräfte von der Landwirtschaft in die verarbeitende Industrie zu verlagern, was die Produktivität und das Wachstum gesteigert hat. Afrikas Hoffnungen auf einen direkten Sprung ins digitale Zeitalter oder in die Dienstleistungsbranche haben sich nicht wie erwartet erfüllt.
Ein erheblicher Teil des Problems kann auf Fragen der Führung und der Governance zurückgeführt werden. Vierzehn der 20 korruptesten Regierungen der Welt befinden sich in Afrika, 2010 waren es noch 10. Im Gegensatz zu einigen asiatischen Ländern, in denen starke Herrscher den Wohlstand der Nachkriegszeit lenkten, geben Afrikas starke Männer oft der Selbsterhaltung den Vorrang vor der Schaffung der für das Wirtschaftswachstum notwendigen Grundvoraussetzungen, wie Infrastruktur und Bildung.
Länder wie Botswana, die einst als vielversprechend galten, tun sich schwer, ihre Wirtschaft über die rohstoffabhängigen Sektoren hinaus zu diversifizieren. In Nigeria, einer ölreichen Nation, ist das Durchschnittseinkommen in den letzten fünf Jahren gesunken, was die Herausforderungen für rohstoffabhängige Volkswirtschaften verdeutlicht.
Während Chinas Investitionen in die Infrastruktur Afrikas sichtbar sind, bleibt das Wirtschaftswachstum für viele Länder des Kontinents schwer fassbar. Häufige Stromausfälle und mangelnde Investitionen plagen die Region noch immer.
Die Weltbevölkerung im erwerbsfähigen Alter wird in den nächsten drei Jahrzehnten um 2 Milliarden Menschen zunehmen, wobei fast 80% dieser Arbeitskräfte aus Afrika stammen werden. Der Kontinent ist die letzte und beste Hoffnung auf Wirtschaftswunder. Wenn diese Probleme jedoch nicht angegangen werden, wird das ungenutzte Potenzial Afrikas weiterhin das globale Wachstum belasten.
Die demografische Herausforderung Afrikas ist ein entscheidender Faktor für die Zukunft des globalen Wirtschaftswachstums. Um dieses Potenzial freizusetzen, müssen wir uns mit Fragen der Regierungsführung befassen, die Produktivität fördern und sicherstellen, dass die Jugend Afrikas in der Lage ist, einen sinnvollen Beitrag zur Weltwirtschaft zu leisten. Gelingt dies nicht, könnte dies weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft in den kommenden Jahrzehnten haben.