Von Madagaskar zum Mond: Die künstlerische Odyssee von Tara Shakti
Schon in jungen Jahren wusste die preisgekrönte Künstlerin Tara Shakti, dass sie eine Karriere als Malerin anstreben wollte, die andere Frauen stärkt. Sie ahnte nicht, dass ihr Werk eines Tages als bleibendes Denkmal für die menschliche Kreativität auf den Mond geschickt werden würde.
Eine Leidenschaft entfacht in Madagaskar
Shakti wuchs in Madagaskar, an der Ostküste des südlichen Afrikas, in einer Künstlerfamilie auf. Ihr älterer Bruder ermutigte sie bereits im Alter von sieben Jahren, mit kräftigen Farben zu malen. Inspiriert von den Feinheiten der Renaissance-Gemälde ging sie ihrer Leidenschaft für die Malerei an der Accademia d’Arte in Florenz nach und zog schließlich nach Paris, um den Kunstmarkt im Auktionshaus Drouot zu studieren.
Kunst mit einem Zweck
Shaktis Arbeit beleuchtet dringende Themen wie Menschenhandel und systemische Unterdrückung. „Als ich aufgewachsen bin und gesehen habe, wie Frauen misshandelt werden, hat sich mein Gewissen gefüllt“, sagte sie gegenüber CNN. Ich möchte meine Kunst nutzen, um auf die Probleme von Frauen aufmerksam zu machen. Ich hoffe, dass ich meine Stimme erheben und etwas tun kann, um den Menschen zu helfen.“
Das Lunar Codex Projekt
Shakti ist eine von 35.000 zeitgenössischen Künstlern, Schriftstellern, Dichtern, Podcastern, Bildhauern, Musikern und Filmemachern aus der ganzen Welt, deren Werke im Rahmen des Lunar Codex Projekts zum Mond geschickt werden. Im Rahmen der Initiative werden Arbeiten aus 247 Ländern, indigenen Völkern und Territorien in sechs Zeitkapseln auf den Weg zum Mond geschickt, die 18 Monate lang unterwegs sein werden. Der erste erfolgreiche Start erfolgte an Bord der Odysseus Landefähre von Intuitive Machines mit einer SpaceX Falcon 9 Rakete und landete im Februar letzten Jahres auf dem Mondsüdpol. Drei weitere wurden Anfang dieses Jahres erfolgreich gestartet.
Eine Fahrgemeinschaft mit der NASA
Der kanadische Physiker, Künstler und Unternehmer Dr. Samuel Peralta finanziert den Lunar Codex selbst. Peralta beschreibt das Projekt als ein „Flaschenpost-Archivierungsmedium, das die Schönheit der menschlichen Kreativität zeigt“. Peralta, Vorsitzender des in Toronto ansässigen Medien- und Technologieunternehmens Incandence, hofft, dass das Projekt zu einem globalen Projekt wird, das sich für unterrepräsentierte Perspektiven einsetzt. Das Hauptkriterium für die Nominierung ist, dass die Arbeiten der Künstler in einer kuratierten Ausstellung, Sammlung, Anthologie oder ähnlichem enthalten sein sollten.
Verewigung der Kunst mit Nanofiche
Kulturelle Artefakte werden auf digitale Speicherkarten kopiert oder in zentimetergroße Nanofiche auf Nickelbasis eingeschrieben, ein analoges Format, das mit einem Mikroskop gelesen werden kann und bis zu 150.000 Seiten Text oder Fotos auf einem einzigen 8,5 x 11 Zoll großen Blatt speichert. Dieses hochdichte Speichermedium ist so konzipiert, dass es Milliarden von Jahren auf dem Mond überdauern kann. Die Nanofiche wird dann versiegelt und vor dem Start auf der Mondlandefähre festgeschraubt.
„Man könnte uns als eine Art Mitfahrgelegenheit mit der NASA betrachten“, sagte Peralta und erklärte, dass die Astrobotic Griffin Mondlandefähre, die Shaktis Kunstwerk startet, den VIPER Rover der NASA als Hauptnutzlast tragen wird, während der Lunar Codex eine von mehreren sekundären Nutzlasten an Bord ist.
Errungenschaften zelebrieren
Shaktis Arbeit hat bereits internationale Anerkennung gefunden. Sie wurde mit dem Mosaic 2019 Exposé Award in New York für ihre Serie „Archives“ geehrt, erhielt im Februar 2022 den Leonardo da Vinci Award in Florenz und wurde später im selben Jahr von der Botschaft von Madagaskar mit der Medal of Recognition ausgezeichnet.
Peralta lud die Künstlerin ein, ihre Werke für das Projekt einzureichen, nachdem er Anfang des Jahres über die sozialen Medien auf ihre Bilder aufmerksam geworden war. „Es ist eine unermessliche Ehre, dass meine Arbeit auf den Mond gebracht wird“, sagte Shakti in einer E-Mail an CNN. „Es ist ein Meilenstein nicht nur für mich selbst, sondern auch für die breitere madagassische Kunstgemeinschaft und bestätigt die Bedeutung meines Erbes und der Geschichten, die ich mit meiner Kunst erzählen möchte.“
Madagaskar auf einer globalen Bühne vertreten
Zu Shaktis ausgewählten Gemälden gehört ein großformatiges Werk mit dem Titel „The Keepers of the Lost Wisdom“ (Die Hüterinnen der verlorenen Weisheit), das das Wissen und die Kraft darstellt, die über Generationen von madagassischen Frauen weitergegeben wurden. Außerdem wird ihr Gemälde mit dem Titel „La Reine“ (Die Königin, auf Englisch) ausgestellt, das ihrer Meinung nach die Vielschichtigkeit und Schönheit der weiblichen Erfahrung betont. Ein weiteres Werk, „Astrochelys Radiata“, hebt die einzigartige Artenvielfalt Madagaskars hervor.
„Während sie in Paris lebte und arbeitete, hat Tara Shakti mit ihrer Einbeziehung traditioneller madagassischer Themen in modernistische Kompositionen eine einzigartige Stimme in der zeitgenössischen Kunst etabliert, die in der Sammlung Lunar Codex archiviert ist“, sagte Peralta.
Obwohl Shakti derzeit die einzige bestätigte madagassische Künstlerin ist, deren Werke ausgestellt werden, ermutigt Peralta Künstler aus Madagaskar und anderen Ländern, ihre Portfolios zur Überprüfung und möglichen Aufnahme einzureichen, und zwar kostenlos.
Künftige Generationen inspirieren
Zu den anderen Künstlern, deren Werke bereits im Rahmen des Lunar Codex-Projekts veröffentlicht wurden, gehören Ada Limón, die derzeitige Preisträgerin der US-Poetry, die ein Gedicht für das NASA-Raumschiff Europa Clipper geschrieben hat, das im Oktober zum Jupiter fliegt, und Didi Mendez, eine kubanisch-amerikanische Künstlerin und Kuratorin, deren Werke in den erfolgreichen Start im Februar einbezogen wurden.
„Die wahre Kraft des Lunar-Projekts besteht darin, die Künstler von heute zu inspirieren. Wenn sie sich im Verborgenen abmühen und sich fragen, ob ihre Arbeit etwas wert ist, können sie sich jetzt der Unsterblichkeit ihres Werks sicher sein“, sagte Peralta. „Warum machen wir eigentlich Kunst, wenn nicht, um sie der Zukunft zu hinterlassen, um einen Teil von uns selbst zu haben, der auch nach unserem Tod weiterbesteht?“