/

Ein thailändischer Riese ergreift das Ruder: Die neue Ära des KaDeWe

ein-thailandischer-riese-ergreift-das-ruder-die-neue-ara-des-kadewe

Ein traditionsreiches Haus wechselt den Besitzer

Berlin und sein Kaufhaus des Westens, besser bekannt als KaDeWe, stehen vor einem neuen Kapitel. Das legendäre Luxuskaufhaus, das seit über einem Jahrhundert die Herzen von Einheimischen und Touristen gleichermaßen erobert, hat einen Eigentümerwechsel erlebt, der weit über die Grenzen der Stadt und Deutschlands hinaus Aufsehen erregt. Eine der schillerndsten und vermögendsten Familien Thailands, die Chirathivats, hat das Ruder übernommen. Dies markiert nicht nur einen Wendepunkt in der Geschichte des KaDeWe, sondern auch einen bemerkenswerten Moment für den Einfluss asiatischer Investoren auf dem europäischen Luxusmarkt.

Das KaDeWe: Ein Schmelztiegel des Luxus

Mit einer Verkaufsfläche von etwa 60.000 Quadratmetern ist das KaDeWe eine Institution, die Luxus und Eleganz verkörpert. Seit seiner Gründung hat es unzählige Besucher mit einer Mischung aus hochwertigen Produkten, erstklassigem Service und einer einladenden Atmosphäre angelockt. Die jüngste finanzielle Schieflage der KaDeWe Group, zu der auch renommierte Häuser wie das Oberpollinger in München und das Alsterhaus in Hamburg gehören, führte zu einer Unsicherheit über die Zukunft dieser Luxusikone. Die Ursache der Krise liegt bei der Signa Holding, die knapp die Hälfte der Anteile an der KaDeWe Group besaß und von finanziellen Turbulenzen erschüttert wurde.

Der Aufstieg der Chirathivats: Von Bangkok nach Berlin

Die Central Group, die nun vollständige Kontrolle über das KaDeWe übernimmt, ist ein thailändischer Mischkonzern, der ein Imperium aus Einkaufszentren, Warenhäusern, Hotels und Gaststätten aufgebaut hat. Die Führung des Konzerns liegt fest in den Händen der Familie Chirathivat, die laut dem Magazin Forbes zu den zehn reichsten Familien Asiens zählt, mit einem geschätzten Vermögen von 12,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Die Wurzeln des Familienunternehmens reichen zurück in die 1950er Jahre, als der Großvater des heutigen CEO, Tos Chirathivat, als chinesischer Einwanderer nach Thailand kam und den Grundstein für das heutige Imperium legte.

Ein Familienimperium mit Tradition und Vision

Die Chirathivats sind nicht nur durch ihre unternehmerischen Erfolge bekannt, sondern auch durch ihre starke Familienbindung. Der Clan, der mittlerweile rund 200 Mitglieder umfasst, darunter auch bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Thailand, lebt größtenteils in einem eigens erbauten Wohnkomplex im Herzen Bangkoks. Unter der Leitung von Tos Chirathivat hat die Familie ihre Aktivitäten erfolgreich nach Europa ausgeweitet, mit der Übernahme der italienischen Warenhauskette La Rinascente als ein Highlight.

Eine Vision für Europa und darüber hinaus

Die Übernahme des KaDeWe durch die Central Group ist mehr als nur eine Geschäftstransaktion. Es ist ein Bekenntnis zum europäischen Markt und zum langfristigen Engagement in den Städten, in denen sie investieren. Tos Chirathivat unterstreicht dieses Engagement mit seiner Philosophie, nicht nur zu kaufen und zu verkaufen, sondern einzigartige Werte für die Gemeinschaften zu schaffen, in denen sie tätig sind. Diese Haltung, gepaart mit der finanziellen Stärke und der unternehmerischen Vision der Chirathivats, verspricht eine aufregende Zukunft für das KaDeWe und möglicherweise für die gesamte europäische Luxuslandschaft.

Während die Übernahme des KaDeWe durch die Central Group ein neues Kapitel für das berühmte Warenhaus einläutet, bleibt abzuwarten, welche Veränderungen und Innovationen die neue Ära mit sich bringen wird. Eins ist jedoch sicher: Die Geschichte des KaDeWe, ein Synonym für Luxus und Eleganz, wird mit einer reichen Mischung aus Tradition und frischen Perspektiven fortgeschrieben