Die politische Landschaft Polens hat sich seit dem Sieg der liberalen Koalition von Premierminister Donald Tusk bei den Wahlen im Oktober 2023 erheblich verändert. Seitdem haben Tusk und sein Außenminister Radoslaw Sikorski eine diplomatische Offensive gestartet, die darauf abzielt, die Position Polens…
In den letzten Tagen hat die Veröffentlichung interner Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) eine breite Diskussion in der Öffentlichkeit entfacht. Diese Dokumente, die nach einem langwierigen Rechtsstreit durch das Online-Magazin „multipolar“ publik gemacht wurden, werfen Licht auf die internen Abläufe und Entscheidungsfindungen des…
Das politische Beben, das durch die Ankündigung von Prof. Dr. Ulfried Geuter, einem Gründungsmitglied der Grünen, verursacht wurde, seinen Austritt aus der Partei zu erklären, hat tiefe Wellen geschlagen. Diese Entscheidung, getroffen nach fast fünf Jahrzehnten politischer Zugehörigkeit, ist nicht bloß ein…
Die neueste Ausgabe des RTL/ntv-Trendbarometers liefert aufschlussreiche Einblicke in die politische Stimmung in Deutschland. Diese Daten, erhoben durch das Meinungsforschungsinstitut Forsa, bieten eine Momentaufnahme der Wählerpräferenzen und Kanzlerpopularität. Im Fokus stehen dabei die stabilen Parteienwerte, eine veränderte Dynamik in der Kanzlerpräferenz und…
Im Zentrum eines langwierigen juristischen und politischen Tauziehens steht Julian Assange, der Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks. Bekannt geworden durch die Veröffentlichung sensibler Militärdokumente, hat Assange die Aufmerksamkeit und den Unmut der US-Regierung auf sich gezogen. Die aktuelle Entwicklung im juristischen Verfahren gegen…
Zwangsläufige Transparenz beim Robert-Koch-Institut Ein Gerichtsurteil zwingt das Robert-Koch-Institut (RKI), tausende Seiten bislang unter Verschluss gehaltener Protokolle freizugeben. Die Dokumente, die nun durch das Magazin „Multipolar“ einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden, gewähren tiefe Einblicke in die strategischen Überlegungen und Einschätzungen während…
Ein unvorhergesehener Konsens im Gemeinderat In einer überraschenden Entwicklung hat der Gemeinderat von Dresden einem Vorhaben der Alternative für Deutschland (AfD) zugestimmt, welches die Etablierung einer Zahlungskarte für Asylsuchende vorsieht. Diese Zustimmung fällt besonders ins Auge, da die Christlich Demokratische Union (CDU),…
In Nürnberg endete ein Polizeieinsatz am Hauptbahnhof fatal: Ein 30-jähriger Bundespolizist starb, nachdem ein 39-jähriger Pakistaner ihn mit einem Faustschlag attackierte. Der Zwischenfall, der sich während der Schlichtung eines Streits ereignete, zeigt die brutale Realität der Gefahren im Polizeialltag. Brutaler Angriff mit…
In einer überraschenden Wendung der digitalen Strategie machen Europas rechtsextreme Bewegungen auf TikTok erhebliche Fortschritte, indem sie das massive jugendliche Publikum der Plattform nutzen, um ihre politische Agenda voranzutreiben. Angeführt wird der Vorstoß von Jordan Bardella, einem prominenten Mitglied der rechtsextremen französischen…
Die Zustimmung des Bundesrates zum „Wachstumschancengesetz“ markiert einen Wendepunkt in der wirtschaftspolitischen Steuerung Deutschlands. Nach intensiven Auseinandersetzungen zwischen den Regierungsparteien der Ampelkoalition und der Opposition ist der Weg nun frei für ein Gesetz, das die wirtschaftliche Dynamik fördern und den Unternehmen in…