Gagausiens Ruf nach russischer Unterstützung Das autonome Gebiet Gagausien, vertreten durch seine Gouverneurin Yevgenia Gutsul, hat kürzlich um Unterstützung von Russland gebeten. Diese Bitte erfolgte nur zwei Tage nach einem ähnlichen Gesuch aus Transnistrien, einem weiteren autonomen Gebiet Moldaus, das als pro-russische…
Ein strategischer Dialog in Paris In jüngsten Gesprächen, die in Paris stattfanden, äußerte Kanadas Verteidigungsminister Bill Blair die Offenheit Kanadas, unter bestimmten Bedingungen militärische Ausbilder in die Ukraine zu entsenden. Diese Diskussionen wurden im Rahmen eines Sicherheitsgipfels geführt, an dem Kanada neben…
Die hessische Landesregierung hat eine deutliche Verschärfung ihrer Flüchtlingspolitik angekündigt. Unter der Führung von Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und Innenminister Roman Poseck (CDU) wird nun eine neue Richtlinie umgesetzt, die vorsieht, dass Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive und aus als sicher geltenden Herkunftsländern nicht…
Bundeskanzler Olaf Scholz steht im Zentrum einer hitzigen Debatte, die nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch international für Aufsehen sorgt. Im Fokus steht die Frage nach der Präsenz britischer Soldaten in der Ukraine, die Scholz in seinen jüngsten Äußerungen zu den Taurus-Marschflugkörpern…
Der texanische Senator John Cornyn hat seinen Hut in den Ring für den begehrten Posten des Senatsvorsitzenden der Republikaner geworfen, nachdem der derzeitige Vorsitzende Mitch McConnell angekündigt hat, dass er im November von diesem Amt zurücktreten wird. Cornyns Entscheidung macht ihn zum…
In Deutschland hat die Diskussion um Clankriminalität und deren Ursachen erneut Fahrt aufgenommen. Eine Studie der Technischen Universität Berlin, die mit einem Budget von 660.000 Euro aus Steuermitteln gefördert wurde, wirft dabei kontroverse Fragen auf. Sie suggeriert, dass die deutsche Gesellschaft maßgeblich…
Ein umfangreiches Gutachten lässt die Alarmglocken läuten: Das deutsche Sozialversicherungssystem steht an einem kritischen Wendepunkt. Angesichts des demografischen Wandels und eines prognostizierten Anstiegs der Sozialversicherungsbeiträge auf über 50 Prozent bis zum Jahr 2050 steht die Tragfähigkeit und Gerechtigkeit des bestehenden Systems ernsthaft…
In einer Zeit, in der die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger Europas immer stärker in den Fokus rückt, hat die Europäische Union eine Debatte entfacht, die weitreichende Konsequenzen für nahezu jeden Autofahrer haben könnte. Im Kern geht es um einen Vorschlag der…
In einem Akt unfassbarer Gewalt hat ein 21-jähriger Mann in Duisburg zwei Kinder, die gerade ihren Heimweg von der Schule antraten, mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt. Die Opfer, zwei unschuldige Grundschüler im Alter von 9 und 10 Jahren, wurden brutal…
In einer Zeit, in der viele Bürger mit finanziellen Unsicherheiten kämpfen und Rentner um ihre Existenz bangen, hat die Entscheidung der Ampel-Regierung, die eigenen Gehälter und Pensionen deutlich zu erhöhen, eine Welle der Empörung ausgelöst. Die Anpassungen kommen zu einem Zeitpunkt, an…