Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion in Deutschland hat 2024 einen Höchststand erreicht. Nach Berechnungen des Fraunhofer Instituts stammen 62,7 Prozent des Stroms aus nachhaltigen Quellen, ein Anstieg um 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Stromproduktion aus Erneuerbaren erreichte 275,2…
Im Jahr 2025 endet der kostenlose Support für Windows 10. Millionen Computer in Deutschland laufen noch mit diesem veralteten Betriebssystem, was sie anfällig für Cyberangriffe macht. Experten raten zu schnellem Handeln. Sicherheitsrisiko durch fehlende Updates Laut dem Sicherheitsunternehmen Eset nutzen in Deutschland…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland etwa 200.000 Wärmepumpen verkauft, weit weniger als die von der Bundesregierung angestrebten 500.000 pro Jahr. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) sieht die Ursache vor allem im komplexen Gebäudeenergiegesetz (GEG), das Verbraucher verunsichert. Probleme durch das…
Nachbarn besorgt China hat die Pläne für ein gigantisches Wasserkraftwerk am Yarlung Tsangpo in Tibet konkretisiert. Mit einer jährlichen Energieproduktion von 300 Milliarden Kilowattstunden könnte es fast zwei Drittel des deutschen Stromverbrauchs abdecken und das größte Kraftwerk der Welt werden. Doch das…
In China sorgt der jüngste Premierenflug eines hochmodernen Kampfjets weltweit für Aufsehen. Experten vermuten, dass es sich hierbei um das Modell eines sogenannten „6. Generation“-Kampfjets handelt, der nicht nur durch innovative technische Merkmale besticht, sondern auch die Möglichkeit bietet, bis in den…
Volkswagen hat mit der Arbeitnehmerseite umfassende Maßnahmen zur Kostenreduktion beschlossen. Ein zentraler Punkt ist der Verzicht auf Gehaltsbestandteile und Boni – sowohl im Management als auch in der Belegschaft. Deutliche Kürzungen im Management Laut der Süddeutschen Zeitung soll das Jahreseinkommen von rund…
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall sichert sich zwei der größten Digitalisierungsaufträge in der Geschichte der Bundeswehr. Mit einem Gesamtvolumen von 3,68 Milliarden Euro soll die Einsatzfähigkeit der deutschen Streitkräfte grundlegend transformiert werden. Die ambitionierten Projekte setzen neue Maßstäbe für die militärische Infrastruktur und…
… in kanadisches Lithiumprojekt Volkswagen hat mit einer Investition von 48 Millionen US-Dollar einen wichtigen Meilenstein in seiner Elektrostrategie erreicht. Der deutsche Automobilhersteller erwarb eine Beteiligung von 9,9 % an der kanadischen Lithiumgesellschaft Patriot Battery Metals. Dies ist die erste direkte Investition…
Renault-Aktien explodieren Die Spekulationen über eine mögliche Fusion der japanischen Automobilgiganten Honda und Nissan haben nicht nur die Märkte in Japan elektrisiert, sondern auch in Europa für Bewegung gesorgt. Besonders Renault, Großaktionär von Nissan, konnte profitieren: Die Aktien des französischen Autobauers schossen…
Mercedes-Benz hat als erster Autobauer in Deutschland die Genehmigung für automatisiertes Fahren bei höheren Geschwindigkeiten erhalten. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) genehmigte die weiterentwickelte Version des „Drive Pilot“-Systems, das in der Lage ist, Fahrzeuge mit bis zu 95 Kilometern pro Stunde selbstständig fahren zu…