Energiewende am Ende Berlin. Deutschlands Energieversorgung gerät ins Wanken. Im Jahr 2024 importierte das Land erstmals 16,5 Milliarden Kilowattstunden Atomstrom – ein Rekordwert, der etwa die Hälfte der jährlichen Stromproduktion der drei letzten deutschen Kernkraftwerke aus dem Jahr 2022 entspricht. Dieser Trend…
Am Montagmorgen hatten zahlreiche Kunden der Comdirect-Bank Schwierigkeiten beim Zugang zu ihren Konten. Besonders betroffen war der Log-in über die Comdirect-App, aber auch die Webseite und das Online-Banking im Browser funktionierten nur eingeschränkt. Tausende Störungsmeldungen Bis 10:30 Uhr meldeten tausende Kunden Probleme,…
Ein unscheinbarer Flugstromreaktor auf einem Wertstoffhof in Ebersbach könnte zwei drängende Probleme lösen: die steigenden Plastikmüllberge und die kostspielige Produktion von Wasserstoff. Das Start-up Green Hydrogen Technology (GHT) hat ein Verfahren entwickelt, um schwer recyclebare Kunststoffe in Wasserstoff und Kohlensäure umzuwandeln. „Das…
Meta hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft: Der Technologiekonzern will den Ausbau seines KI-Bereichs durch den Einsatz von Atomstrom unterstützen und plant ab den 2030er Jahren den Bau eigener Kernkraftwerke in den USA. Ziel ist es, bis zu vier Gigawatt neue Kernkraftwerkskapazitäten…
BMW setzt zum Jahresende ein klares Zeichen: Käufer von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren oder Plug-in-Hybriden können von einer Prämie zwischen 2000 und 5000 Euro profitieren. Dieses Angebot, das Elektroautos ausschließt, zielt darauf ab, die Verkäufe vor dem Jahreswechsel anzukurbeln. Besonders attraktiv für Kunden:…
Künstliche Intelligenz (KI) und soziale Medien verändern den Einzelhandel grundlegend. Neue Technologien und Plattformen stellen traditionelle Strukturen infrage, indem sie Beratung, Kundenbindung und Kaufprozesse neu definieren. Der Handel steht vor enormen Herausforderungen. KI revolutioniert Produktsuche und Beratung Mit KI-Plattformen wie Perplexity AI…
Die europäischen Technologiewerte erleben derzeit einen Aufschwung, ausgelöst durch Spekulationen über eine weniger strikte Verschärfung der US-Exportbeschränkungen für Technologieprodukte nach China. Der Branchenindex legte deutlich zu, wobei vor allem Zulieferer der Halbleiterindustrie starke Kursgewinne verbuchten. Starke Performance europäischer ChipzuliefererUnter den größten Gewinnern…
Der österreichische Motorradhersteller KTM, bekannt als Europas größter Produzent von Motorrädern, steht vor einem finanziellen Kollaps. Ein Insolvenzantrag ist für Freitag geplant, was eine ungewisse Zukunft für 3.400 Mitarbeiter bedeutet. Die Krise kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, unmittelbar vor Weihnachten. Finanzielle…
Das französische KI-Start-up LightOn erlebt einen fulminanten Start an der Börse. Bereits am zweiten Handelstag verzeichneten die Aktien einen Kursanstieg von über 50 Prozent. Dieser rasante Zuwachs folgt einem bereits erfolgreichen Debüt, bei dem die Papiere ihren Ausgabepreis von 10,35 Euro schnell…
Der Videodienstleister Zoom hat seine Umsatzprognose für das kommende Jahr nach oben korrigiert. Laut einer Mitteilung des Unternehmens wird der Umsatz nun auf 4,65 bis 4,66 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zuvor war man von 4,63 bis 4,64 Milliarden Dollar ausgegangen. Dieser optimistische Ausblick…