Rekord-Kundenzuwachs im dritten Quartal T-Mobile, die US-Tochter der Deutschen Telekom, konnte im dritten Quartal 2024 überraschend viele neue Kunden gewinnen und setzt damit erneut Maßstäbe in der Mobilfunkbranche. Der CEO des Unternehmens, Mike Sievert, kommentierte den Erfolg mit den Worten: „Der größte…
Konzern in der Krise Der US-Flugzeughersteller Boeing hat im dritten Quartal 2024 einen Verlust von 6,2 Milliarden Dollar verzeichnet, der zweitgrößte seit 2018. Produktionsprobleme und Streiks belasten den Konzern erheblich. Der Umsatz sank um ein Prozent auf 17,8 Milliarden Dollar. Streiks legen…
Dank innovativer nuklearer Antriebstechnologien könnte die Reisezeit zum Mars bald von sieben Monaten auf nur 45 Tage reduziert werden. Die NASA arbeitet gemeinsam mit DARPA und Lockheed Martin daran, bis 2027 einen Prototyp im All zu testen. Diese neue Technik soll eine…
Tech Werte im Fokus Die asiatischen Aktienmärkte zeigen am Mittwoch ein gemischtes Bild. Während die Börsen in Hongkong und Südkorea zulegen, verzeichnet der japanische Markt Verluste. Unsicherheiten um die steigenden US-Anleihezinsen und die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl beeinflussen die Märkte. Rückgang in Japan: Nikkei…
X, früher bekannt als Twitter, steht unter Beschuss, nachdem es neue Nutzungsbedingungen vorgestellt hat, die es der Plattform erlauben, nutzergenerierte Inhalte zum Trainieren seiner Modelle für künstliche Intelligenz (KI) zu verwenden. Diese Änderungen, die am 15. November in Kraft treten sollen, verlangen…
… enttäuscht jedoch bei Umsatzerwartungen Verizon konnte im dritten Quartal 2024 mit einem deutlichen Plus an Neukunden punkten. Trotz dieses Erfolgs verfehlte der US-Telekommunikationsriese die Umsatzprognosen und enttäuschte damit die Anleger. Wachstum durch gezielte Tarifangebote In den letzten Monaten konnte Verizon 239.000…
General Motors (GM) hat im dritten Quartal 2024 eindrucksvoll gezeigt, dass es der derzeitigen Branchenflaute erfolgreich trotzen kann. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen der Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn und erzielte damit deutlich bessere Ergebnisse als seine großen US-Konkurrenten…
Die Ölpreise haben sich nach deutlichen Rückgängen in der vergangenen Woche stabilisiert. Ausschlaggebend für die Kurskorrekturen waren insbesondere die Unsicherheiten in China sowie sinkende Versorgungsängste im Nahen Osten. Diese Faktoren hatten zunächst zu einem starken Preisverfall geführt, doch nun zeigen sich Anzeichen…
Eine Herausforderung für den deutschen Aktienmarkt Der deutsche Aktienmarkt steht vor einer besonderen Herausforderung: SAP, das größte Softwareunternehmen Europas, wird zu mächtig für den DAX. Mit einem aktuellen Börsenwert von 258,5 Milliarden Euro übertrifft SAP nun 15 Prozent des Gesamtwertes aller 40…
Die Atomenergie erlebt derzeit ein bemerkenswertes Comeback. Klimawandel, steigende Energiekosten und geopolitische Unsicherheiten zwingen Länder, ihre Energiequellen zu überdenken. Die einst umstrittene Atomkraft rückt als potenzieller Lösungsansatz in den Vordergrund, da sie eine saubere, stabile und sichere Energieversorgung bietet. Länder wie Frankreich,…