Die Ergebnisse von Disney für das vierte Quartal zeigen, dass das Unternehmen inmitten der Herausforderungen der Branche floriert. Das Streaming-Wachstum, der Erfolg an den Kinokassen und die Investitionen in die Themenparks haben das Unternehmen für eine anhaltende Rentabilität positioniert. Da CEO Bob Iger Disney vor seinem Ausscheiden im Jahr 2026 umstrukturiert, bereitet sich der Unterhaltungsriese auf zukünftiges Wachstum vor.
Ein Blockbuster-Quartal für Disney
Disneys Ergebnisse für das vierte Quartal übertrafen die Erwartungen der Wall Street, angetrieben durch eine außergewöhnliche Leistung im Unterhaltungssegment. Der Gewinn pro Aktie erreichte 1,14 Dollar und übertraf damit die erwarteten 1,10 Dollar, während der Umsatz mit 22,57 Milliarden Dollar leicht über der Prognose von 22,45 Milliarden Dollar lag.
„Disney hatte ein insgesamt starkes Jahr 2024“, sagte Finanzvorstand Hugh Johnston in einem CNBC-Interview. „Wir haben die Kreativität wieder in den Mittelpunkt des Unternehmens gestellt und die Rentabilität erheblich verbessert.“
Das Unterhaltungssegment, das von einem historischen Sommer an den Kinokassen beflügelt wurde, steuerte 1,1 Milliarden Dollar Gewinn bei. Hits wie *Inside Out 2* und *Deadpool & Wolverine* brachen Rekorde. Disney wird das erste Studio sein, das 2024 weltweit die Marke von 4 Milliarden Dollar überschreitet.
Streaming-Erfolg: Von Verlusten zu Gewinnen
Das Streaming-Geschäft von Disney hat bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Fünf Jahre nach seinem Start ist Disney+ neben Hulu und ESPN+ profitabel geworden. Für das Septemberquartal meldete das Segment einen Betriebsgewinn von 321 Millionen Dollar – ein krasser Gegensatz zu dem Verlust von 387 Millionen Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres.
Die Führungskräfte sind optimistisch, was das Potenzial von Streaming angeht. „Streaming wird ein bedeutender Wachstumsbereich für Disney sein“, erklärten sie. Disney+ Core Abonnenten wuchsen um 4% auf 122,7 Millionen und Hulu legte um 2% auf 52 Millionen zu. Der Fokus auf Werbung innerhalb des Streaming-Modells war ein wichtiger Rentabilitätsfaktor, auch wenn der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer bei Disney+ aufgrund billigerer, werbefinanzierter Tarife leicht zurückging.
Themenparks: Eine gemischte Tüte
Disneys Erlebnissegment, das Themenparks und Kreuzfahrtlinien umfasst, verzeichnete ein bescheidenes Umsatzwachstum von 1% auf 8,24 Milliarden Dollar. Die inländischen Parks verzeichneten einen Anstieg des Betriebsergebnisses um 5%, was auf die höheren Ausgaben der Gäste zurückzuführen ist. Die internationalen Parks hatten jedoch zu kämpfen und verzeichneten einen Rückgang des Betriebsergebnisses um 32%.
Trotz der Herausforderungen bleibt Disney zuversichtlich. „Das Erlebnisgeschäft verzeichnete einen Rekordumsatz und -gewinn für das gesamte Geschäftsjahr“, teilten die Führungskräfte mit und betonten den Ausbau der Kreuzfahrtlinien und die Verbesserung der Parks als Wachstumschancen.
Leitfaden für die Zukunft
Der Ausblick von Disney ist ebenso optimistisch. Das Unternehmen erwartet ein bereinigtes Gewinnwachstum im hohen einstelligen Bereich für das Geschäftsjahr 2025 und ein zweistelliges Wachstum für 2026 und 2027. Es wird erwartet, dass die Streaming-Einnahmen steigen werden, obwohl für das kommende Quartal aufgrund höherer Preise ein leichter Rückgang bei den Disney+ Core Abonnenten erwartet wird.
Das Segment der traditionellen TV-Sender ist weiterhin rückläufig, der Umsatz sank im Jahresvergleich um 6%. Disneys diversifiziertes Portfolio, das Streaming, Kassenschlager und Themenparks umfasst, sorgt jedoch für Widerstandsfähigkeit.
Disneys strategischer Fokus auf Innovation und Rentabilität festigt seine Position als Branchenführer. Das Unternehmen setzt auf Kreativität und operative Effizienz und freut sich auf weiteres Wachstum. Für Anleger bedeutet die starke Performance von Disney vielversprechende Renditen am Horizont.