In Deutschland haben sich etwa 20.000 Menschen einer europaweiten Sammelklage gegen den Medizintechnikkonzern Philips angeschlossen. Auslöser ist ein massiver Rückruf von Atemgeräten, der im Sommer 2021 begann. Philips informierte damals darüber, dass sich ein in den Geräten zur Schalldämmung verwendeter Schaumstoff zersetzen…
Die Hamburger Firma HH2E AG, bekannt als Vorreiter in der Wasserstofftechnologie, hat Insolvenz angemeldet. Als „Habecks Frontrunner“ und Flaggschiff der nationalen Wasserstoffstrategie hatte das Unternehmen große Pläne. Die Insolvenz in Eigenverwaltung ermöglicht es der Geschäftsführung, weiterhin die Kontrolle zu behalten und einen…
Siemens und BayWa erleben momentan gegensätzliche wirtschaftliche Entwicklungen. Während Siemens von einem Boom im Bereich der digitalen Infrastruktur profitiert, kämpft BayWa mit Verlusten und internen Umstrukturierungen. Ein detaillierter Blick auf die jüngsten Entwicklungen der beiden Konzerne zeigt die Herausforderungen und Chancen in…
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, bekannt als die Wirtschaftsweisen, hat sein aktuelles Jahresgutachten präsentiert. Die wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland sind düster: Für 2024 wird ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,1 Prozent prognostiziert, während 2025 lediglich ein geringes Wachstum von 0,4…
Amazon zieht sich aus dem Geschäft mit frischen Lebensmitteln in Deutschland zurück und beendet seinen Lieferdienst AmazonFresh. Ab dem 14. Dezember 2024 wird der Dienst nicht mehr verfügbar sein, wie das Unternehmen mitteilte. „Wir möchten uns für damit verbundene etwaige Unannehmlichkeiten entschuldigen“,…
Die Ergebnisse von Disney für das vierte Quartal zeigen, dass das Unternehmen inmitten der Herausforderungen der Branche floriert. Das Streaming-Wachstum, der Erfolg an den Kinokassen und die Investitionen in die Themenparks haben das Unternehmen für eine anhaltende Rentabilität positioniert. Da CEO Bob…
Der US-Autobauer Ford sieht sich gezwungen, im Kölner Werk vorübergehend Kurzarbeit anzumelden. Grund dafür ist die derzeit geringe Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, insbesondere in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilte, ist diese Maßnahme notwendig, um die Produktionskapazitäten an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen. Ein entsprechender…
Banken in den Vereinigten Staaten und Kanada sehen sich in diesem Jahr mit einem zehnfachen Anstieg digitaler Betrügereien konfrontiert, was auf eine wachsende Herausforderung beim Schutz der Kunden hinweist. Das Cybersecurity-Unternehmen BioCatch, das Daten von 170 Finanzinstituten analysiert hat, führt den Anstieg…
Die Schweizer Marke On hat sich in den letzten Jahren als ein ernstzunehmender Wettbewerber auf dem globalen Sportartikelmarkt etabliert. 2019 stieg Tennislegende Roger Federer als Investor und Markenbotschafter bei dem Unternehmen ein – und trug entscheidend zum weiteren Aufschwung bei. Was 2010…
Die Gehälter der Vorstandsmitglieder von Unternehmen aus dem DAX, MDAX und SDAX haben im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY betrugen die durchschnittlichen Gesamteinkünfte der Vorstände 2,65 Millionen Euro, was eine Steigerung von 11 Prozent im…