In einem für die Biotech-Branche bedeutenden Schritt hat Novavax eine transformative Vereinbarung mit dem französischen Pharmariesen Sanofi bekannt gegeben. Die Vereinbarung, die im nächsten Jahr beginnen soll, umfasst die gemeinsame Vermarktung des Impfstoffs Covid von Novavax und die Entwicklung neuer Kombinationsimpfstoffe gegen…
Massachusetts bereitet sich auf ein juristisches Kräftemessen vor, wenn die Ride-Sharing-Riesen Uber und Lyft vor Gericht über die umstrittene Frage der Klassifizierung von Arbeitnehmern verhandeln. Im Kern geht es um die Frage: Sind die Fahrer dieser Unternehmen unabhängige Auftragnehmer oder sollten sie…
Der Automobilhersteller Mercedes-Benz hat laut einem Bericht des „Handelsblatts“ beschlossen, eine geplante neue Plattform für elektrische Spitzenmodelle nicht weiterzuverfolgen. Dieser Schritt erfolgt angesichts der derzeit schwächelnden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der damit verbundenen finanziellen Überlegungen. Hintergrund der Entscheidung Mercedes-Benz plante ursprünglich, ab…
Patentstreit führt zu Verkaufsverbot Ein gravierendes Verkaufsverbot betrifft aktuell die chinesische Lenovo-Gruppe in Deutschland. Im Zuge eines Rechtsstreits mit dem US-Konzern Interdigital hat ein Gericht in München entschieden, dass Lenovo-Produkte mit WWAN-Modul (Wireless Wide Area Network) in Deutschland nicht mehr verkauft werden…
Die Industrie für Elektrofahrzeuge (EV), die einst von reichlich Kapital und enthusiastischen Investitionen getragen wurde, sieht sich nun strengen Marktbedingungen gegenüber. Unternehmen wie Rivian, Lucid und Nikola, die zuvor unter günstigen Umständen florierten, ergreifen nun rigorose Kostensenkungsmaßnahmen und entwickeln Strategien, um die…
Whistleblower erhebt Vorwürfe Santiago Paredes, ein ehemaliger Mitarbeiter des größten Boeing-Zulieferers Spirit AeroSystems, hat ernsthafte Vorwürfe gegen seinen früheren Arbeitgeber erhoben. Zwischen 2010 und 2022 arbeitete Paredes in Kansas und leitete ein Inspektionsteam am Ende der 737-Max-Produktionslinie. In einem Interview mit der…
Der moderne Arbeitsplatz befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Zunahme hybrider Arbeitsformen bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Trotz der Bemühungen, ein Gleichgewicht zwischen Fern- und Büroarbeit zu schaffen, bleibt die Technologie eine große Hürde, die…
Bayern stark betroffen Der Mangel an Auszubildenden in Deutschland verschärft sich weiter, wie der aktuelle Berufsbildungsbericht der Bundesregierung zeigt. Im Jahr 2023 blieben insgesamt 73.400 Ausbildungsplätze unbesetzt, was einem Anstieg von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vergleich zur Zeit vor…
Der Wandel in der Unterhaltungsindustrie ist spürbar, denn Disney nähert sich einem entscheidenden Moment beim Übergang seines Geschäftsmodells vom traditionellen Kabelfernsehen zu Streaming-Plattformen. Nach fünf Jahren strategischer Entwicklung und Investitionen stehen Disneys Streaming-Dienste – Disney+, Hulu und ESPN+ – an der Schwelle…
Deutsche Wirtschaft im Sinkflug Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einer herausfordernden Lage. Der jüngste Bericht des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zeigt, dass die Zahl der Insolvenzen von Unternehmen im April 2024 erneut einen Rekordwert erreicht hat. Mit 1.367 Insolvenzen…