Historischer Schritt der europäischen Nationen
In einer bedeutenden, aber weitgehend symbolischen Geste haben Norwegen, Irland und Spanien am Mittwoch angekündigt, dass sie einen palästinensischen Staat anerkennen werden. Dieser Schritt, mehr als sieben Monate nach Israels anhaltendem Konflikt mit der Hamas in Gaza, vertieft Israels internationale Isolation weiter. Die israelische Regierung hat die Entscheidung umgehend verurteilt und ihre Botschafter aus diesen Ländern abberufen.
Palästinensische Beamte begrüßen Anerkennung
Palästinensische Offizielle feierten die Ankündigungen als Bestätigung ihres jahrzehntelangen Strebens nach Staatlichkeit in Ost-Jerusalem, dem Westjordanland und dem Gazastreifen – Gebiete, die Israel im Nahostkrieg 1967 erobert hatte. „Diese Anerkennung richtet sich gegen niemanden; sie richtet sich nicht gegen das israelische Volk“, betonte der spanische Premierminister Pedro Sánchez. „Es ist ein Akt zugunsten von Frieden, Gerechtigkeit und moralischer Konsequenz.“
Internationales Momentum und Kritik
Obwohl bereits über 140 Länder einen palästinensischen Staat anerkennen, könnten die jüngsten Unterstützungen dieser europäischen Nationen die Bewegung zu einem kritischen Zeitpunkt stärken. Die Regierung des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu lehnt die palästinensische Eigenstaatlichkeit jedoch weiterhin strikt ab. Der israelische Außenminister Israel Katz beschuldigte die Europäer, die Hamas zu belohnen, und sagte: „Die Geschichte wird sich daran erinnern, dass Spanien, Norwegen und Irland beschlossen haben, den Mördern und Vergewaltigern der Hamas eine Goldmedaille zu verleihen.“
Eskalierende diplomatische Spannungen
Als Vergeltung für die Entscheidungen der europäischen Länder lud Israel deren Abgesandte vor und beschuldigte sie der Unterstützung des Terrorismus. Dieses diplomatische Zerwürfnis wurde durch die jüngste Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Haftbefehle gegen Netanjahu und seinen Verteidigungsminister zu beantragen, sowie durch die Anschuldigungen des Internationalen Gerichtshofs wegen Völkermordes noch verstärkt. Darüber hinaus hat Israels rechtsextremer Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, einen provokativen Besuch auf dem Gelände der Al-Aqsa-Moschee abgestattet und damit die Spannungen weiter verschärft.
Wirtschaftliche und politische Auswirkungen
Finanzminister Bezalel Smotrich kündigte an, dass Israel den Transfer von Steuereinnahmen, die für die Palästinensische Autonomiebehörde bestimmt sind, stoppen wird, wodurch die Fähigkeit der Behörde, Tausenden von Angestellten Gehälter zu zahlen, gefährdet wird. Smotrichs Entscheidung kam, nachdem Israel zuvor die Überweisungen nach dem Hamas-Anschlag vom 7. Oktober eingefroren hatte, um dann später zu erlauben, dass die Gelder über Norwegen geleitet werden.
Der Weg nach vorn
Trotz dieser Entwicklungen wird die Schaffung eines palästinensischen Staates an der Seite Israels nach wie vor weithin als die einzige praktikable Lösung des Konflikts angesehen. Die Vereinigten Staaten und Großbritannien unterstützen diese Idee, vorausgesetzt, es kommt zu einer Verhandlungslösung. Der norwegische Außenminister Espen Barth Eide erklärte: „Wir dachten immer, dass die Anerkennung am Ende eines Prozesses stehen würde. Jetzt haben wir erkannt, dass die Anerkennung als Anstoß, als Stärkung eines Prozesses kommen sollte.“
Während Norwegen, Irland und Spanien sich auf die offizielle Anerkennung eines palästinensischen Staates am 28. Mai vorbereiten, schaut die internationale Gemeinschaft genau hin. Präsident Mahmoud Abbas rief andere Nationen dazu auf, diesem Beispiel zu folgen und forderte sie auf, „unsere legitimen Rechte anzuerkennen und den Kampf unseres Volkes für Befreiung und Unabhängigkeit zu unterstützen“. Ob diese historische Anerkennung zu einem erneuten Vorstoß für den Frieden führen wird, bleibt abzuwarten, aber sie markiert zweifelsohne einen bedeutenden Moment im langjährigen israelisch-palästinensischen Konflikt.