Großbritanniens wirtschaftliche Schwierigkeiten führen zu Spannungen zwischen Regierung und Zentralbank

uk-economic-struggles-create-tensions-between-government-and-central-bank

Zu Beginn dieses Jahres versprach der britische Premierminister Rishi Sunak mit Blick auf die entscheidenden Parlamentswahlen 2024, die Inflation bis zum Jahresende zu halbieren. Damals lag die jährliche Verbraucherpreisinflation bei 10,1 %, und viele Ökonomen glaubten, dass diese Zahl auf natürliche Weise um die Hälfte sinken würde, wenn die Auswirkungen der steigenden Energiekosten nachließen, was für die konservative Regierung von Sunak ein scheinbar erreichbares Ziel darstellte.

Im Mai blieb der Verbraucherpreisindex jedoch bei 8,7% und damit unverändert gegenüber dem Vormonat. Die Kerninflation, die instabile Energie-, Nahrungsmittel-, Alkohol- und Tabakpreise ausschließt, stieg mit 7,1% auf den höchsten Wert seit 31 Jahren.

Das Februar-April-Quartal war auch das Quartal mit dem höchsten verzeichneten Lohnwachstum (ohne Boni), das von 6,7% auf 7,2% anstieg. Dies geschah zu einer Zeit, als der Arbeitsmarkt unerwartet heiß war und das Vereinigte Königreich einen ungewöhnlichen Anstieg der Langzeitkrankenstände erlebte, was sich auf die Erwerbsquote auswirkte.

Gleichzeitig hat sich das Wirtschaftswachstum kaum bewegt, und die Staatsverschuldung hat zum ersten Mal seit März 1961 100% des BIP überschritten. Im Gegensatz dazu beschleunigte die Bank of England die Zinserhöhungen im Juni und erhöhte den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5%. Dieser Schritt verschärfte die Ängste vor einer inländischen Hypothekenkrise weiter und wich von den Maßnahmen anderer Zentralbanken ab, die ihre Zinserhöhungen entweder verlangsamt oder ausgesetzt haben.

Shaan Raithatha, Senior Economist bei Vanguard, beschrieb das Vereinigte Königreich als „das Schlimmste aus beiden Welten“. Er führte dies auf die Auswirkungen eines Arbeitsmarktschocks wie in den USA zurück, der vor allem auf einen Anstieg der Langzeiterkrankungen zurückzuführen war, sowie auf einen Energieschock wie in Europa, der durch den Krieg in der Ukraine verursacht wurde. Der Energieschock war in Großbritannien deutlich ausgeprägter als auf dem europäischen Festland, was nach Ansicht von Raithatha zum Teil auf das langsame Eingreifen der Regierung in der Anfangsphase der Energiekrise und die anschließende, unerwartet hohe Deckelung der Energiepreise zurückzuführen sein könnte.

Sollte der britische Verbraucherpreisindex das ganze Jahr über hartnäckig hoch bleiben, wird erwartet, dass die Bank of England erneut in die Schusslinie gerät, während die Minister der Regierung versuchen, die Schuld von sich zu weisen. Die unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Zyklen sind eine Herausforderung für die Regierung, zumal es angesichts der Staatsverschuldung immer schwieriger wird, sich auf Steuersenkungen vor den Wahlen im Jahr 2024 festzulegen.

Simon French, Chefvolkswirt bei Panmure Gordon, wies darauf hin, dass die Probleme des Vereinigten Königreichs zwar „hauptsächlich in Moskau gemacht wurden“, aber auch ein „Brexit-Element“ im Spiel sei. Ein Beispiel dafür ist der Anstieg der Nichterwerbstätigkeit im erwerbsfähigen Alter um 4,5 % seit dem Brexit, während die Nichterwerbstätigkeit in anderen G7-Ländern zurückgegangen ist, was das Vereinigte Königreich zu einem Ausreißer macht.

Unterdessen wächst die Sorge um die Glaubwürdigkeit der Bank of England. French merkte an, dass, wenn die Bank eine unanfechtbare Glaubwürdigkeit hätte, die politischen Entscheidungsträger argumentieren könnten, dass das stumpfe Instrument der Zinssätze 18 Monate bis zwei Jahre bräuchte, um die Wirtschaft zu beeinflussen und trotzdem das Vertrauen der Märkte und der Öffentlichkeit zu erhalten. Die jüngsten Erklärungen der Bank sind jedoch nicht überzeugend.

Im weiteren Verlauf des Jahres dürfte die Inflation immer noch deutlich zurückgehen, was durch die Senkung der Energiepreisobergrenze um 20% ab dem 1. Juli und die anhaltenden Auswirkungen der Zinserhöhungen auf die Wirtschaft, die die Nachfrage und die Beschäftigung dämpfen, unterstützt wird. Dennoch werfen Ökonomen wie Thanos Papasavvas, Gründer von ABP Invest, der Bank of England vor, diesen Inflationsdruck nicht früher erkannt zu haben.

Im Rahmen ihrer Bemühungen, diese Probleme anzugehen, überprüft die Bank of England ihre Mechanismen zur Inflationsprognose. Sie rechnet zwar immer noch mit einem raschen Rückgang der Inflation in diesem Jahr, wenn auch in einem langsameren Tempo, aber Gouverneur Andrew Bailey räumt ein, dass die Bank aus diesem Prozess „Lehren ziehen muss“.

Das Vereinigte Königreich befindet sich in einem wirtschaftlichen Minenfeld, in dem die anhaltende Inflation und die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt die Beziehung zwischen der Regierung und der Zentralbank auf die Probe stellen. Die anhaltenden Probleme bringen die Bank of England ins Fadenkreuz, da die Inflationsraten entgegen früherer Prognosen hartnäckig hoch bleiben. Die kommenden Monate werden für die Gestaltung der wirtschaftlichen Landschaft Großbritanniens von entscheidender Bedeutung sein und möglicherweise die Rolle sowohl der Regierung als auch der Zentralbank bei der Bewältigung künftiger Krisen neu definieren.