Verschiebung um zwei Jahre Der Chipgigant Intel sieht sich gezwungen, den Bau einer bereits geplanten Chipfabrik in Magdeburg um mindestens zwei Jahre zu verschieben. Dies gab der Firmenchef Pat Gelsinger jüngst bekannt. Die Entscheidung kommt zu einer Zeit, in der der Konzern…
Pakistan befindet sich wieder einmal in einer kritischen wirtschaftlichen Situation und steht vor einer seiner schwierigsten finanziellen Perioden. Die Beziehungen des Landes zum Internationalen Währungsfonds (IWF) sind gut etabliert und durch mehrere finanzielle Interventionen zur Stabilisierung der Wirtschaft gekennzeichnet. Im Juli 2023…
Palantir Technologies hat ein außergewöhnliches Jahr hinter sich und die Aufmerksamkeit der Investoren mit einem Kursanstieg von über 100% im bisherigen Jahresverlauf auf sich gezogen. Das Unternehmen, das für seine Arbeit in den Bereichen Verteidigungsaufträge, Software und künstliche Intelligenz (KI) bekannt ist,…
Die entscheidenden Gründe und Zahlen Deutschland, einst fest in den Top 20 der reichsten Länder der Welt verankert, hat seinen Platz in der aktuellen Rangliste verloren. Im neuesten Ranking des Internationalen Währungsfonds (IWF), das die Wirtschaftskraft anhand des kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro…
Der Goldpreis befindet sich weiterhin auf einer Rekordjagd und verzeichnet dank der Spekulationen auf sinkende Zinsen beispiellose Höchststände. An der Londoner Börse erreichte der Preis für eine Feinunze Gold (31,1 Gramm) am Freitag, den 13. September 2024, einen neuen Rekord von 2572,98…
Übernahmen und Verkäufe im Fokus Aktuell erleben sowohl die deutsche Bankenlandschaft als auch der Logistiksektor bedeutende Umstrukturierungen. Besonders die möglichen Übernahmepläne der Commerzbank durch die italienische UniCredit sorgen für viele Diskussionen. Gleichzeitig steht der Verkauf der DB-Tochter Schenker bevor, was ebenfalls weitreichende…
Die Aktie von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, hat in den letzten Monaten einen bemerkenswerten Rückgang erlebt und ist seit ihrem Höchststand im Juli um 22% gesunken. Dieser Abwärtstrend wurde durch die Besorgnis über den zunehmenden Wettbewerb auf dem Suchmaschinenmarkt, die überhöhten…
Ein Schritt zur Stabilisierung der Konjunktur Die Europäische Zentralbank (EZB) hat angesichts der nachlassenden Inflation ihre Geldpolitik erneut gelockert. Der zentrale Leitzins wurde um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent gesenkt, wie EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Donnerstag in Frankfurt am Main bekannt gab.…
Am 12. September 2024 beeinflussen Spekulationen über eine bevorstehende Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) die Rohstoffmärkte. Sowohl Kupfer als auch Gold verzeichnen Kursgewinne, da Investoren auf eine Lockerung der Geldpolitik setzen. Kupferpreis steigt deutlich Der Kupferpreis legte um 1,2 % zu und erreichte…
In einer kürzlich gehaltenen Ansprache hat der russische Präsident Wladimir Putin vorgeschlagen, dass Moskau ernsthaft in Erwägung ziehen sollte, Exportbeschränkungen für bestimmte wichtige Rohstoffe wie Uran, Titan und Nickel zu verhängen. Dieser Schritt käme als Reaktion auf westliche Sanktionen und könnte die…