30 Prozent mehr Firmenpleiten in den ersten sechs Monaten Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 einen drastischen Anstieg erlebt. Insgesamt wurden 11.000 Firmenpleiten verzeichnet, was einem Anstieg von rund 30 Prozent im Vergleich…
Demografischer Wandel bis 2045 Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) prognostiziert signifikante demografische Veränderungen in Deutschland bis zum Jahr 2045. Demnach wird die Bevölkerung des Landes durch hohe Einwanderungszahlen um mehr als neun Millionen Menschen wachsen, was…
Filialen werden geschlossen Die Postbank, eine Tochter der Deutschen Bank, plant erhebliche Einschnitte in ihrem Filialnetz und Personalbestand. Laut einem Bericht des „Handelsblatts“ haben sich Management und Betriebsrat Anfang Juni auf einen Interessenausgleich verständigt, der den Abbau von rund 1.000 Arbeitsplätzen vorsieht.…
In der Welt der Investitionen sind Beständigkeit und langfristige Gewinne der Goldstandard. Jenseits des unmittelbaren Nervenkitzels durch steigende Aktienkurse entstehen die wahren Gewinner am Markt oft durch nachhaltige Dividendenzahlungen. Dividendenwerte sind nicht irgendeine Anlage, sondern eine stetige Einkommensquelle, ein Puffer gegen Konjunkturschwankungen…
Die Aktie von Adobe Inc. (ADBE 1,40%) verzeichnete einen deutlichen Kurssprung von 14,5% nach soliden Ergebnissen für das zweite Quartal und einem optimistischen Ausblick für den Rest des Jahres 2024. Trotz dieses jüngsten Aufschwungs liegt der Tech-Gigant auf Jahressicht immer noch 12%…
Deutschlands Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit: Eine Analyse des IMD-Rankings Deutschland verliert zunehmend an Attraktivität als Wirtschaftsstandort. Das zeigt das aktuelle „World Competitiveness Ranking“ der privaten Schweizer Hochschule IMD. Seit 2014 verschlechtert sich die Position Deutschlands kontinuierlich – von Platz sechs auf Platz…
Belegschaft verunsichert Der US-amerikanische Autohersteller Ford plant erneut einen massiven Stellenabbau in Deutschland, was vor allem die Mitarbeiter am Standort Köln betrifft. Diese Nachricht trifft die Belegschaft hart, da es bereits der dritte Stellenabbau innerhalb von nur fünf Jahren ist. Benjamin Gruschka,…
Das geplante 700-Megawatt-Projekt Hansa PowerBridge, das die Strommärkte Schwedens und Deutschlands verbinden sollte, wird nicht realisiert. Die schwedische Regierung hat überraschend die Genehmigung für die Untersee-Stromleitung verweigert, die erneuerbaren Strom, hauptsächlich aus Wasserkraft, von den nordischen Ländern nach Deutschland bringen und gleichzeitig…
Wo die meisten deutschen Rentner leben Die Entscheidung, den Ruhestand im Ausland zu verbringen, wird bei deutschen Rentnerinnen und Rentnern immer beliebter. Wie die „Zeit“ unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung berichtet, verlegen fast sieben Prozent von ihnen ihren Lebensabend in…
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Batterietechnologie unterstreichen die jüngsten Fortschritte ihre zentrale Rolle bei den Bemühungen der modernen Gesellschaft um Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Dynamik. Von der Stromversorgung von Smartphones bis hin zur Erforschung des Weltraums sind Batterien unentbehrlich geworden und…