In der deutschen Politiklandschaft entfaltet sich ein intensives Ringen um das Wachstumschancengesetz. Dieses Gesetz, ursprünglich als ein ambitioniertes Entlastungspaket für die angeschlagene Wirtschaft konzipiert, sieht sich nun in einer „Light-Variante“ mit beträchtlichen Hürden konfrontiert. Der Pfad dieses Gesetzes durch die politischen Instanzen…
In einer wegweisenden Entscheidung hat die Stadt Hürth in Nordrhein-Westfalen eine neue Richtung eingeschlagen, die den Prozess der Eintreibung von Rundfunkbeiträgen fundamental ändert. Ab dem 1. Januar 2024 übernimmt der Westdeutsche Rundfunk (WDR) selbst die Verantwortung für das Einziehen ausstehender Rundfunkbeiträge, eine…
Am 18. Februar 2024 kam es in der südfranzösischen Gemeinde Viviez zu einem verheerenden Brand in einer Anlage zur Wiederaufbereitung von Lithiumbatterien. Die Behörden berichteten, dass etwa 900 Tonnen Lithiumbatterien Feuer gefangen hatten, was zu einer massiven Rauchentwicklung über dem Betriebsgelände führte.…
Ein finanzieller Dämpfer für Deutschlands Rentner Ab dem Frühjahr 2024 müssen sich viele deutsche Rentnerinnen und Rentner auf geringere Auszahlungen ihrer Altersbezüge einstellen. Der Grund für diese Entwicklung ist eine Erhöhung des Zusatzbeitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung, die sich direkt auf die Höhe…
In den letzten Jahren hat der Krieg in der Ukraine nicht nur unermessliches menschliches Leid verursacht, sondern auch weitreichende ökonomische Folgen für beteiligte und unbeteiligte Staaten. Deutschland, als Europas größte Volkswirtschaft und ein Schlüsselspieler auf dem internationalen Parkett, erlebt ebenfalls signifikante finanzielle…
In Deutschland, einem Land, das sich stets durch sein hohes Maß an Produktivität und Arbeitsmoral hervorgetan hat, sorgen die jüngsten Äußerungen von Finanzminister Christian Lindner für Aufsehen und Kritik. Während einer Veranstaltung der Tageszeitung „Die Welt“ hat Lindner, unterstützt von weiteren Wirtschafts-…
Ein neuerlicher Warnstreik zwingt die Lufthansa zu umfangreichen Flugannullierungen und wirbelt den Flugplan kräftig durcheinander. Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal für Dienstag zu einem 27-stündigen Streik aufgerufen, was schon am Montagabend zu zahlreichen Flugstreichungen führte. Insbesondere am Frankfurter Flughafen, dem Hauptdrehkreuz…
In einer Ära, in der ökologische Nachhaltigkeit und die Verringerung von CO2-Emissionen zunehmend in den Mittelpunkt der öffentlichen und politischen Debatte rücken, offenbart sich eine unerwartete Entwicklung auf dem deutschen Markt für Heizsysteme: Der Vertrieb von Öl- und Gasheizungen erreichte im Jahr…
Bald Mehrwertsteuer auf 21%? In einem Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Förderung und fiskalischer Verantwortung bewegt sich die Bundesregierung mit ihren aktuellen steuerpolitischen Überlegungen. Angesichts einer prognostizierten Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft, die für das laufende Jahr nur noch mit 0,2 Prozent angesetzt wird –…
ThyssenKrupp, einst eine Ikone der deutschen Industrie, steht erneut vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres rutschte der Konzern tief in die roten Zahlen. Ein Nettoverlust von 314 Millionen Euro steht zu Buche, ein drastischer Einbruch im Vergleich zum…