EZB im Zwiespalt: Rigide Forderung nach grüner Gesinnung spaltet die Belegschaft In den Räumen der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main hat eine kürzlich getätigte Äußerung eines Vorstandsmitglieds eine heftige Debatte ausgelöst. Frank Elderson, ein hochrangiger Vertreter der Institution, brachte seine…
Bei der Stellensuche kann die Verhandlung über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Eine überraschende Statistik zeigt jedoch, dass sich nur eine Minderheit der Bewerber, etwa ein Drittel, auf Gehaltsverhandlungen einlässt, obwohl sie die Chance auf ein höheres Angebot haben. Hier sind fünf kritische…
In einer Zeit globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen richtet sich der Blick der Europäischen Union besorgt auf eines ihrer Kernländer: Deutschland. Als wirtschaftliche Lokomotive Europas bekannt, findet sich die Bundesrepublik nun in einer Rolle wieder, die nicht nur für sie selbst, sondern…
Der Krieg in der Ukraine hinterlässt nicht nur eine Spur der Verwüstung und des menschlichen Leids, sondern auch tiefgreifende wirtschaftliche Schäden, deren Folgen das Land auf lange Sicht prägen werden. Eine jüngste Analyse des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) offenbart erschreckende Zahlen,…
Die Europäische Union steht kurz davor, ein umfassendes Lieferkettengesetz zu verabschieden, das weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU haben könnte. Initiiert von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, zielt das Gesetz darauf ab, die Verantwortung von Unternehmen für ihre Lieferketten…
In der schnelllebigen Welt der Pharmazie gibt es nur wenige Unternehmen, die in den letzten zehn Jahren einen so anhaltenden Erfolg verzeichnen konnten wie Vertex Pharmaceuticals. Der Biotech-Gigant hat sich auf die Entwicklung von Medikamenten für Krankheiten mit ungedecktem Bedarf spezialisiert und…
In der gegenwärtigen Diskussion um Umweltschutz und Energiepolitik nimmt die Berichterstattung über die Grünen und deren Ansätze eine zumeist positive Resonanz in den Medien ein. Diese positive Darstellung findet nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland statt. Doch neben einem beträchtlichen…
Inmitten der humanitären Herausforderungen, die der Krieg in der Ukraine für ganz Europa mit sich bringt, entdeckt Baden-Württemberg eine neue Form des Betrugs. Personen, die sich fälschlicherweise als ukrainische Kriegsflüchtlinge ausgeben, versuchen, das deutsche Sozialsystem zu ihrem Vorteil zu manipulieren. Dieses Phänomen…
Nach intensiven und langwierigen Verhandlungen ist es den Vertretern des Europäischen Parlaments und den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten gelungen, sich auf eine umfassende Überarbeitung der Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden zu einigen. Diese Vereinbarung stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Finanzpolitik der Europäischen…
Deutschland steht an einem kritischen Punkt seiner Wirtschaftsgeschichte. Die einst als industrielle Supermacht gefeierte Nation sieht sich mit einer beispiellosen Herausforderung konfrontiert: dem Wegfall russischen Gases. Ein Bericht der renommierten Wirtschaftszeitung Bloomberg malt ein düsteres Bild der Lage. Demnach könnte der Fortfall…