Ab Januar 2025 führt die Deutsche Bahn (DB) den „Sparpreis Business“ ein, um Geschäftsreisen mit dem Zug attraktiver zu machen. Das Angebot, das zunächst bis Ende 2025 gültig ist, ermöglicht günstigere Tarife ab 27,99 Euro, beispielsweise auf der Strecke Frankfurt am Main…
In Deutschland laufen derzeit Vorbereitungen, um Unternehmen für den Verteidigungsfall zu schulen. Grundlage ist der „Operationsplan Deutschland“, ein umfassendes, 1.000 Seiten langes Strategiepapier, das wichtige Maßnahmen für den Schutz und die Verteidigung der Infrastruktur beschreibt. Dieses Dokument definiert auch die Rolle der…
Die wirtschaftliche Situation für Selbstständige in Deutschland verschärft sich zunehmend. Einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts zufolge sieht etwa jeder fünfte Selbstständige seine Existenz bedroht. Im Oktober gaben 18 Prozent der Befragten an, dass sie möglicherweise ihr Geschäft aufgeben müssen. Dieser Wert…
Für Familien, die auf der Suche nach einem geeigneten Wohnort sind, spielen viele Faktoren eine Rolle: Infrastruktur, Betreuungsangebote, Gesundheitssystem und Wohnsituation. Das Städteranking von WirtschaftsWoche, Immobilienscout24 und IW Consult hat 72 deutsche Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern anhand von 17 Kriterien…
Das seit Mai 2023 verfügbare 49-Euro-Ticket, das eine bundesweite Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ermöglicht, wird ab Januar 2025 auf 58 Euro monatlich erhöht. Diese Preiserhöhung ist notwendig, da Bund und Länder die bisherigen Kosten nicht länger decken können. Die Finanzierung des Tickets…
Rund eine Million Menschen in Deutschland leben mit der Diagnose Alzheimer. Nun könnte ein Medikament, das das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt, bald verfügbar werden. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat sich für die Zulassung des Antikörpers Lecanemab ausgesprochen, der im Gegensatz zu bisherigen…
Immer mehr Menschen in Deutschland kämpfen mit Schulden bei Onlinehändlern. Laut einer Auswertung der Schuldnerberatungsstellen, die das Statistische Bundesamt veröffentlicht hat, hatten 2023 etwa 30 Prozent der überschuldeten Personen offene Rechnungen bei Onlineanbietern. Der durchschnittliche Rückstand betrug dabei 650 Euro – ein…
In Deutschland haben sich etwa 20.000 Menschen einer europaweiten Sammelklage gegen den Medizintechnikkonzern Philips angeschlossen. Auslöser ist ein massiver Rückruf von Atemgeräten, der im Sommer 2021 begann. Philips informierte damals darüber, dass sich ein in den Geräten zur Schalldämmung verwendeter Schaumstoff zersetzen…
Die Hamburger Firma HH2E AG, bekannt als Vorreiter in der Wasserstofftechnologie, hat Insolvenz angemeldet. Als „Habecks Frontrunner“ und Flaggschiff der nationalen Wasserstoffstrategie hatte das Unternehmen große Pläne. Die Insolvenz in Eigenverwaltung ermöglicht es der Geschäftsführung, weiterhin die Kontrolle zu behalten und einen…
Der zunehmende Fachkräftemangel in Deutschland führt zu einer erheblichen Belastung der Arbeitnehmer. Laut einer neuen Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) berichten 46 Prozent der Beschäftigten von Personalmangel in ihrem Betrieb. Dies führt zu einem steigenden Arbeitsdruck und beeinflusst die Arbeitsbedingungen negativ. Hohe…