Firmeninsolvenzen in Deutschland erreichen Höchststand

Im Oktober 2023 ist die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland deutlich angestiegen. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) meldeten 1530 Personen- und Kapitalgesellschaften Insolvenz an. Dies entspricht einem Anstieg von 17 Prozent im Vergleich zum Vormonat und 48…

Höheres Armutsrisiko für ältere Ostdeutsche

Die Vermögensverteilung in Deutschland ist weiterhin ungleich, trotz des allgemeinen Anstiegs der Haushaltsvermögen in den letzten Jahren. Besonders deutlich zeigt sich diese Kluft zwischen Ost- und Westdeutschland, wie der Sozialbericht 2024 des Statistischen Bundesamtes aufzeigt. Dem Bericht zufolge ist das Risiko, im…

Heizkosten steigen 2023 erheblich trotz Preisbremse

Die Heizkosten in Deutschland sind im Jahr 2023 trotz der eingeführten Preisbremsen der Bundesregierung deutlich gestiegen. Haushalte in Zwei- und Mehrfamilienhäusern mussten im Vergleich zum Vorjahr 31 Prozent mehr für das Heizen ausgeben, wie eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)…

Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland

Die Anzahl öffentlicher Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland wächst stetig, doch gibt es noch große regionale Unterschiede. Laut der Bundesnetzagentur stehen mittlerweile über 140.000 öffentliche Ladepunkte zur Verfügung, darunter 31.063 Schnellladepunkte mit einer Leistung von mindestens 22 Kilowatt. Diese Zahlen könnten sogar…

Ikea trotzt Umsatzrückgang und bleibt Marktführer

Der schwedische Möbelkonzern Ikea bleibt trotz eines Umsatzrückgangs von 4,3 Prozent im Geschäftsjahr 2023/2024 weiterhin Marktführer in Deutschland. Mit einem Umsatz von 6,16 Milliarden Euro verzeichnete das Unternehmen sein zweitstärkstes Geschäftsjahr in diesem Markt. Der Rückgang wird vor allem auf die hohe…

Deutsche Lebenszufriedenheit steigt: Ein neuer Weg zum Glück

 „Deutschland ist wieder auf Glückskurs“ Nach Jahren der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und die wachsende Inflation erholt sich die Lebenszufriedenheit in Deutschland merklich. Der aktuelle „Glücksatlas 2024“ belegt mit einem Wert von 7,06 Punkten, dass das Niveau der 2010er-Jahre fast erreicht ist.…

Trump gewinnt erneut die US-Wahl und festigt republikanische Macht

Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl 2024 für sich entschieden. Mit den entscheidenden Siegen in den umkämpften Bundesstaaten Pennsylvania, Wisconsin, Georgia und North Carolina erreichte er die nötige Mehrheit von 279 Wahlleuten – 270 wären ausreichend gewesen, um den Sieg zu sichern. Besonders…

Pflegebeiträge sollen 2025 auf 3,55 Prozent erhöht werden

Die Pflegeversicherung steht weiterhin unter finanziellem Druck, weshalb die Bundesregierung eine erneute Erhöhung der Beiträge plant. Nach ersten Berichten könnte der Beitragssatz ab dem 1. Januar 2025 auf 3,55 Prozent ansteigen, wie aus Koalitionskreisen bekannt wurde. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) arbeitet an…

Boeing-Streik beendet: Arbeiter akzeptieren neues Angebot

Nach mehr als sieben Wochen ist der Streik bei Boeing zu Ende. Die Belegschaft des US-Flugzeugbauers hat dem neuesten Vertragsangebot zugestimmt, das eine deutliche Gehaltserhöhung vorsieht. Die Beschäftigten erhalten über die nächsten vier Jahre hinweg eine Lohnerhöhung von insgesamt 38 Prozent. Zustimmung…

US-Wahl: Millionen Wähler geben ihre Stimme ab

In den Vereinigten Staaten sind vielerorts die Wahllokale geöffnet, und Millionen Wählerinnen und Wähler machen von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Die Entscheidung, wer die nächsten vier Jahre das Land führen wird – Kamala Harris oder Donald Trump – steht bevor. Besonders in den…

1 19 20 21