Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Montag im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt. Dies ist ein entscheidender Schritt, der den Weg für eine vorgezogene Bundestagswahl im Februar 2025 ebnet. Die politische Uneinigkeit in seiner Regierung und das Ende der Ampel-Koalition haben diese historische…
Die Tafeln in Deutschland geraten zunehmend unter Druck: Laut Andreas Steppuhn, Vorsitzender des Tafel-Dachverbands, müssen rund 60 Prozent der Einrichtungen die ausgegebenen Lebensmittel rationieren. Die Zahl der Bedürftigen ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen, wodurch viele Tafeln an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen.…
Deutschlandweit kommt es derzeit zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Einlösung elektronischer Rezepte (E-Rezepte). Grund für die Probleme ist ein technischer Ausfall bei einem Infrastruktur-Dienst des E-Rezept-Systems, der von der CompuGroup Medical Deutschland AG betrieben wird. Technische Probleme und deren Auswirkungen Die Störung…
Das Jahresende bietet die perfekte Gelegenheit, um die eigenen Finanzen zu überprüfen und gezielt Vorteile zu nutzen. Ob Steuern, Versicherungen oder Kapitalanlagen – mit ein paar Maßnahmen lässt sich bares Geld sparen. Versicherungen aktualisieren Ein Blick auf Hausrat-, Haftpflicht- oder Gebäudeversicherungen lohnt…
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer massiven Herausforderung: Unternehmen verschiedener Branchen kündigen umfassende Stellenstreichungen und Insolvenzen an. Die Gründe sind vielfältig, von steigenden Kosten über sinkende Aufträge bis hin zu strukturellen Umstellungen. Ein Überblick: Evonik: 7000 Arbeitsplätze betroffen Der Chemiekonzern Evonik plant…
Deutschland erlebt derzeit einen Rekordanstieg der Strompreise: Der Börsenpreis für Strom liegt bei 936 Euro pro Megawattstunde – so hoch wie nie zuvor. Der Grund dafür ist eine sogenannte Dunkelflaute, bei der kaum Wind weht und die Sonne kaum scheint, wodurch die…
Nach einem Rekordjahr 2022/2023 sind die Gewinne der deutschen Landwirte im vergangenen Wirtschaftsjahr deutlich gesunken. Laut dem Deutschen Bauernverband (DBV) lagen die durchschnittlichen Unternehmensgewinne der Haupterwerbsbetriebe bei 77.500 Euro – ein Rückgang von fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hauptgründe für den…
Ab 2025 verändert die Deutsche Bahn das Angebot in ihren Bordbistros: Frisch gezapftes Bier wird abgeschafft, stattdessen erweitert die Bahn die Auswahl an Flaschenbieren. Gleichzeitig testet der Konzern auf ausgewählten Strecken die bargeldlose Bezahlung. Abschied vom Fassbier Frisch gezapftes Bier wird in…
Die Deutsche Post hat vor dem Verwaltungsgericht Köln eine Klage gegen die Bundesnetzagentur eingereicht. Ziel ist es, künftige Portoerhöhungen stärker zu gestalten, als es die Regulierungsbehörde bisher erlaubt hat. Der Streit um das Briefporto erhält damit ein neues Kapitel. Bereits beschlossene Erhöhungen…
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat angesichts einer schwächeren Konjunktur und erneuter Inflationssorgen die Leitzinsen im Euroraum gesenkt. Der Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, wurde um 0,25 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent reduziert. Auch der Hauptrefinanzierungssatz wurde entsprechend angepasst.…