Gebäuderichtlinie erheblich entschärft: Wie Deutschland die Verpflichtung zur Sanierung stoppte – und welche Herausforderungen den Hausbesitzern dennoch bevorstehen

Die neue EU-Gebäuderichtlinie zählte zu den maßgeblichen Vorhaben der EU-Kommission vor den Europawahlen. Hausbesitzer hegten anfangs die Sorge vor einer verpflichtenden Sanierungspflicht für ihre Immobilien. Doch jetzt zeigt sich, dass das Gesetz deutlich entschärft wurde, und Deutschland trug dazu maßgeblich bei. Dennoch…

Die Kontroverse um Karl Lauterbach: Kritik von einem Stanford-Professor

In der Welt der Wissenschaft und Gesundheitspolitik sind Meinungsverschiedenheiten und Debatten alltäglich. Sie sind notwendig, um die besten Entscheidungen für die Gesellschaft zu treffen. Kürzlich geriet der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach ins Kreuzfeuer der Kritik eines Professors der Universität Stanford, Jayanta Bhattacharya.…

Ampel-Parteien in Umfrage-Schlappe: SPD und Grüne verlieren, AfD im Aufwind

Eine Reflektion darüber, wie die gegenwärtige Regierung und die etablierten Parteien die Anliegen der Wähler entweder missachten oder vernachlässigen. Die politische Landschaft Deutschlands erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung, die sich in den aktuellen Umfrageergebnissen deutlich zeigt. Die Alternative für Deutschland (AfD) verzeichnet…

1 139 140 141 142 143 183