Die letzte kaiserliche Uhr der Qing-Dynastie erzielt bei einer Auktion in Hongkong rekordverdächtige 6,2 Millionen Dollar

qing-dynasty's-final-emperor's-timepiece-fetches-a-record-breaking-$6.2-million-at-hong-kong-auction

Eine außergewöhnlich seltene Armbanduhr von Patek Philippe, die sich einst im Besitz des letzten Kaisers der Qing-Dynastie in China befand, wurde bei einer Auktion in Hongkong für unglaubliche 49 Millionen HK$ (6,2 Millionen US-Dollar) verkauft und stellte damit einen neuen Rekord auf. Die Uhr wurde telefonisch von einem asiatischen Sammler mit Sitz in Hongkong gekauft.

Das Auktionshaus teilte mit, dass der Gebotspreis ohne das Käuferaufgeld bei 40 Millionen HK$ (5,1 Millionen USD) lag.

Aisin-Gioro Puyi, der letzte Herrscher der Qing-Dynastie, dessen Lebensgeschichte den Oscar-prämierten Film „Der letzte Kaiser“ inspirierte, war der frühere Besitzer dieses Zeitmessers. „Dies ist das höchste Ergebnis für eine Armbanduhr, die einst einem Kaiser gehörte“, sagte Thomas Perazzi, der Leiter der Uhrenabteilung des Auktionshauses Phillips Asia, in einem Interview mit Reuters.

Puyis Uhr, eines von nur acht existierenden Patek Philippe Reference 96 Quantieme Lune Modellen, wurde während seiner Inhaftierung durch die Sowjetunion an seinen russischen Übersetzer verschenkt und übertraf damit die vor dem Verkauf geschätzte Summe von 3 Millionen US-Dollar deutlich.

Zu den anderen historischen Zeitmessern, die bereits unter den Hammer kamen, gehören eine Patek Philippe Uhr, die früher dem letzten äthiopischen Kaiser Haile Selassie gehörte und 2017 für 2,9 Millionen US-Dollar verkauft wurde, sowie eine Rolex des letzten vietnamesischen Kaisers Bao Dai, die ebenfalls 2017 bei einer Auktion 5 Millionen US-Dollar einbrachte.

Der 1906 geborene Puyi begann seine Herrschaft als letzter Kaiser der Qing-Dynastie in China, als er gerade zwei Jahre alt war. Nach der Niederlage Japans im Zweiten Weltkrieg 1945 wurde Puyi auf dem chinesischen Flughafen Shenyang von der sowjetischen Roten Armee festgenommen und fünf Jahre lang in einem russischen Internierungslager in Chabarowsk festgehalten.

Das Auktionshaus hat drei Jahre lang mit Uhrenexperten, Historikern, Journalisten und Wissenschaftlern zusammengearbeitet, um die Geschichte des Zeitmessers gründlich zu erforschen und seine Herkunft zu bestätigen.

Perazzi verriet der Nachrichtenagentur Reuters, dass es sich bei der Uhr um die beste Patek-Uhr handelte, die damals hergestellt wurde.

Russell Working, ein Journalist, der Puyis Dolmetscher Georgy Permyakov im Jahr 2001 interviewte, berichtete, dass Puyi die Uhr an seinem letzten Tag in der Sowjetunion, kurz vor seiner Auslieferung an China, Permyakov schenkte. „Das war die Art von Gesten, die er manchmal gegenüber Menschen machte, die er sehr schätzte“, kommentierte Working.

Dieser historische Verkauf steht für das Prestige der Marke Patek Philippe und das anhaltende Interesse an Artefakten, die mit bedeutenden historischen Persönlichkeiten verbunden sind. Die astronomische Summe, die für die Armbanduhr aus dem Besitz des letzten chinesischen Kaisers gezahlt wurde, zeigt die anhaltende Faszination für die kaiserliche Geschichte und unterstreicht, dass diese Stücke nicht nur als funktionale Zeitmesser, sondern als wertvolle historische Artefakte betrachtet werden, die eine greifbare Verbindung zu einer vergangenen Ära bieten.